NoScript Tracker
Cette formation est proposée sous forme de formation présentielle.

Description

Beschreibung

Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt Architekt:innen fundierte Einblicke in kreislauffähiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Am Beispiel eines innovativen Schulungsgebäudes in Colmar-Berg werden zentrale Prinzipien zirkulärer Bauweise anschaulich gemacht.

Die Fortbildung kombiniert theoretische Grundlagenvermittlung, technische Vertiefung und praktische Anwendung im Kontext des nachhaltigen und kreislaufgerechten Bauens. Im Mittelpunkt steht das exemplarische Schulungsgebäude in Colmar-Berg, das als didaktisches Objekt dient, um zentrale Aspekte der Rückbaubarkeit und des Einsatzes nachwachsender Materialien erlebbar zu machen.

Schulungsziele

Die Teilnehmenden: 

  • analysieren ein realisiertes Gebäude hinsichtlich Materialwahl, Konstruktionsprinzipien und Kreislaufpotenzial

  • erhalten praxisnahe Einblicke in technische Daten, Einsatzbereiche und bauphysikalische Eigenschaften natürlicher Baustoffe

  • diskutieren konkrete Planungs- und Ausschreibungskriterien für zirkuläres Bauen

  • vertiefen ihre Materialkompetenz durch direkten Kontakt mit Materialmustern

  • erlernen im praktischen Atelier grundlegende Techniken zur Verarbeitung von Lehmputz an einer Musterwand

Didaktisch verfolgt die Fortbildung einen interaktiven, handlungsorientierten Ansatz: Fachlicher Input und Diskussionen wechseln sich ab mit Materialbegegnung und haptischem Lernen, um einen ganzheitlichen Kompetenzerwerb zu ermöglichen.


Programm
  • Besichtigung des Gebäudes mit Fokus auf konstruktive Rückbaubarkeit und Materialwahl

  • Vorstellung des ganzheitlichen Baukonzepts, inkl. Prinzipien der Kreislauffähigkeit

  • Technische Erläuterung der eingesetzten Materialien, deren Verarbeitung und relevanter Kenndaten (Datenblätter)

  • Präsentation und Diskussion von Materialmustern (verwendete und alternative Baustoffe)

  • Praktisches Atelier mit Lehmverputz an einer Musterwand zur Vertiefung des Materialverstehens

Zielgruppe
  • Architekt:innen (Berufseinsteiger:innen und erfahrene Planer)

  • Ingenieur- und Planungsbüros (Bureaux d’études)

  • Energieberater:innen und Klimapaktberater

Allgemeine Informationen

Da in den praktischen Einheiten mit Materialien wie Stroh und Lehm gearbeitet wird, empfehlen wir das Tragen robuster, schmutzunempfindlicher Kleidung.


Conditions

Support de cours

Le support de cours sera délivré en début du cours.

Anmeldung

Diese Schulung wird von energieagence angeboten. Die Einschreibung erfolgt auf der Eacademy Webseite über den folgenden Link:

CNFPC.PUBLIC.LU

Lieu
CNFPC - Site Ettelbruck
77, rue Jean-Pierre Thill
L-9085 Ettelbruck
Luxembourg
Calculer l'itinéraire

Sessions et horaires

Télécharger le planning (PDF)

  • jeu. 26.03.2026

    08:30 à 12:30

    4H

    Rückbaubares Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

    CNFPC - Site Ettelbruck