En collaboration avec:
Description
Tarife
Publié
OAI Mitglied - 180 € (+3% MwSt)
Nicht-Mitglied OAI - 300 € (+3% MwSt)
Anwärter für OAI-Berufe - 100 € (+3% MwSt)
Falls Sie OAI-Mitglied und House of Training-Neukunde sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf bevor Sie eine Bestellung aufnehmen. Es ist nämlich notwendig dass wir ihr Konto konfigurieren, damit die Preise für OAI-Mitglieder anstatt der Standardpreise verechnet werden.
Beschreibung
Nachhaltigkeit ist eine wichtige Zielsetzung gerade bei der Entwicklung von Städten und Gemeinden. Häufig wird dabei die überörtliche Dimension nur unzureichend berücksichtigt – aber Gemeinden sind keine Inseln und die darin lebendenden Menschen überqueren für viele und ganz unterschiedliche Zwecke tagtäglich Gemarkungsgrenzen.
Das Seminar setzt an diesem Aktionsradius der Menschen an und zeigt auf, wie auf dieser regionalen Maßstabsebene Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können.
Schulungsziele
Am Ende der Weiterbildung wird der Teilnehmer in der Lage sein:
Städte und Gemeinden als Teil eines funktional verflochtenen Raumes wahrzunehmen
Entsprechende Zusammenhänge zwischen Gemeinden sowie Städten und ihrem Umland zu verstehen
Aus den damit verbundenen Beziehungen planerische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten und in Planwerken entsprechend umzusetzen
Programm
1. Vorstellung und Einführung
2. Nachhaltigkeitsbegriff in Stadtplanung – und baulicher Umsetzung
3. Nachhaltigkeit jenseits von Grundstücks- und Gemarkungsgrenzen
4. Mensch als Maßstab: Aktionsradius und regionale Lebenswirklichkeit
5. Mehr als Arbeiten und Wohnen: Nachhaltigkeit heißt auch Sicherung von Freiraumfunktionen
6. Zwischenfazit / Fragen / Diskussion
7. Demografie: Wohnraum, Fachkräfte, Mobilitätserfordernisse
8. Wirtschaftliche Entwicklung: Lebensstandard, Wettbewerbsfähigkeit
9. Ökologie: Grüne Infrastruktur, Biodiversität und Klimaanpassung
10. Regionalplanung als formaler Rahmen: Instrumente, Verfahren und deren Grenzen
11. Mehr als Pläne: Ergänzung durch Regionalentwicklung und informelle Instrumente
12. Ausblick und Diskussion
Zielgruppe
Planungspraktiker, politische Entscheidungsträger, sonstige Interessierte
Voraussetzungen
Erfahrungen im Bereich der Stadtentwicklung wünschenswert
Referent
Thomas Kiwitt, Planungsdirektor Verband Region Stuttgart
Conditions
Schulungsmaterial
Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt
Location
L-1615 Luxembourg
Luxembourg