In collaboration with:
Description
Tarife
OAI Mitglied – 385 € (+3% MwSt)
Nicht-Mitglied OAI - 625 € (+3% MwSt)
Anwärter für OAI-Berufe – 225 € (+3% MwSt)
Falls Sie OAI-Mitglied und House of Training-Neukunde sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, bevor Sie eine Bestellung aufnehmen. Es ist nämlich notwendig, dass wir ihr Konto konfigurieren, damit die Preise für OAI-Mitglieder anstatt der Standardpreise verechnet werden.
customer@houseoftraining.lu
Kursbeschreibung
Nach wie vor haftet Flachdächern (leider) ein schlechter Ruf an, diese seien nie zuverlässig dicht zu bekommen und man solle sicherheitshalber grundsätzlich geneigte Dächer bauen. Dabei gründet diese Meinung auf einem einfachen Problem: dem der Wasserunterläufigkeit, die eine Leckortung in vielen Fällen unmöglich macht und deswegen kleine Ursachen große Probleme bereiten. Allerdings gibt es auch leider Fälle von Materialversagen, die durch die Anwendung der einschlägigen Normen nicht verhindert werden können.
Flachdächer sind, richtig geplant und ausgeführt, tatsächlich dauerhaft und zuverlässig. Es kommt aber auf die Details an. Sie werden insbesondere in den Innenstadtlagen regelmäßig notwendig werden, da Dachterrassen, begrünte Flächen und Retentionsdächer ein üblicher Standard sein werden und nur auf diesen Wasser zurückgehalten werden kann.
Im Seminar werden anhand zahlreicher Beispiele Hilfestellungen für die Baupraxis gegeben und erläutert, welche Grundsätze bei Planung und Ausführung beachtet werden sollten und welche Hinweise sinnvoll sind, um Streitigkeiten wegen möglicher Regelwerksabweichungen zu vermeiden.
Programm
Dachbahnen, Dauerhaftigkeit, Verarbeitbarkeit
Tipps zur Sicherstellung der erforderlichen Materialqualitäten
Betonverbundabdichtungen: sichere und dauerhafte Flachdachabdichtungen
Gefälle von Dachabdichtungen? Wenn ja, wieviel? 2 %? 5 %? Belagsaufbau: mit oder ohne Gefälle?
Hinweise zur Dachentwässerung, Retentionsdächer
Hinweise zu Anforderungen an Flachdächer mit Solaranlagen, Grundlagen der Brandschutzanforderungen an Systemaufbauten
Umkehrdachdämmungen: ja, aber wie?
Barrierefreiheit: Niveaugleichen Türschwellen, Anforderungen und Zusatzmaßnahmen
Referent
Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt.
Conditions
Schulungsmaterial
Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt
Zertifikat
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat, ausgestellt vom House of Training und vom OAI.
Ort
L-1615 Luxembourg
Luxembourg