NoScript Tracker
This training is offered in the form of face-to-face training.

Description

Schulungsziele

Die Interessen des Bausektors und den Kulturschutz im Kontext der Gesetzgebung vom 25. Februar 2022 das kulturelle Erbe betreffend in Einklang bringen.

Programme
  • Einführung: Was ist Präventivarchäologie? – M. Duong oder M. Risch

    • Das INRA stellt sich vor 

    • Definition der Präventivarchäologie 

    • Die Valetta Konvention und das Gesetz vom 25. Februar 2022 das kulturelle Erbe betreffend


  • Die archäologische Beobachtungszone (ZOA) – M. Pfeiffer

    • Was ist die ZOA?

    • Wozu dient die ZOA?

    • Wo kann man die ZOA finden?

    • Wo sollte die ZOA integriert werden?

    • Was ist der Unterschied zwischen der ZOA und ihrer Unterzone?

    • Welche Gelände sind nicht Teil der ZOA?

    • Was sagt die Gesetzgebung zur ZOA?


  • Archäologische Begutachtung: Prozeduren und Abläufe – M. Duong oder M. Risch

    • Was sagt die aktuelle Gesetzgebung über die archäologische Bewertung?

    • Welche Bauarbeiten/Bauprojekte sind von der Bewertungspflicht befreit?

    • Was sind die Abläufe der archäologischen Bewertung?

    • Was sind die mit der archäologischen Bewertung verbundenen Fristen?

    • Was sind die einzuhaltenden Prozeduren in Folge einer archäologischen Bewertung?

    • Wann und warum müssen Bauarbeiten/Bauvorhaben einer Neubewertung unterzogen werden?


  • Die präventivarchäologischen Maßnahmen: Diagnostik und Präventivgrabungen – M. Duong oder M. Risch

    • Was ist der Unterschied zwischen einer diagnostischen archäologischen Maßnahme und einer präventivarchäologischen Grabungsmaßnahme?

    • Wer übernimmt die Kosten der präventivarchäologischen Maßnahmen?

    • Was sind die verschiedenen diagnostischen Methoden?

    • Welche prozeduralen Schritte sind nach einer diagnostischen archäologischen Maßnahme einzuhalten?

    • Was ist ein wissenschaftlicher Arbeitsplan (PSI) und wozu dient er?

    • Zu welchem Zeitpunkt dürfen die Bauarbeiten ausgeführt werden?

    • Daten, Dauer und Fristen


  • Arbeiten/Bauvorhaben auf einer unter Schutz gestellten Fundstelle – H. Pösche

    • Die Prozeduren eines Antrages zur Unterschutzstellung

    • Die Auswirkungen einer Unterschutzstellung

    • Die Bewertungsprozeduren von Bauarbeiten/Bauvorhaben auf einer unter Schutz gestellten Fundstelle

    • Der Unterschied zwischen einer nach dem Gesetz von 1983 und einer nach dem Gesetz von 2022 unter Schutz gestellten Fundstelle

    • Der Unterschied zwischen einem aus archäologischen und einem aus architektonischen unter Schutz gestelltem Gelände


  • Die Bewertung zwecks Auswirkung eines Bauvorhabens auf das archäologische Kulturerbe versus andere Gesetzgebungen – M. Duong oder M. Risch

    • Das geänderte Gesetz vom 15. Mai 2018 die Umweltverträglichkeitsprüfung betreffend (UVP-Gesetz)

    • Das geänderte Gesetz vom 22. Mai 2008 die Strategische Umweltprüfung von bestimmten Plänen und Programmen betreffend (SUP-Gesetz)

    • Das geänderte Gesetz vom 17. April die Raumordnung betreffend

    • Das geänderte Gesetz vom 27. Juni 2016 die Unterstützung von nachhaltiger Entwicklung vom ländlichen Raum betreffend


  • Was ist im Falle eines archäologischen Zufallsfundes zu tun? – D. Weis


  • Darf man die Prozeduren der Präventivarchäologie verweigern? – D. Weis

Referenten
  • Herr David WEIS (Direktor des INRA)

  • Frau Mei DUONG (Leiterin des Service du suivi archéologique de l’aménagement du territoire)

  • Frau Michèle RISCH (Archaölogin, Service du suivi archéologique de l’aménagement du territoire)

  • Frau Michelle PFEIFFER (Leiterin des Service de l'inventaire et de la cartographie du patrimoine archéologique)

  • Frau Heike PÖSCHE (Leiterin des Service des sites archéologiques classés)

Tarife
  • OAI Mitglied - 180 € (+3% MwSt)

  • Nicht-Mitglied OAI - 300 € (+3% MwSt)

  • Anwärter für OAI-Berufe - 100 € (+3% MwSt)

Falls Sie OAI-Mitglied und House of Training-Neukunde sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf bevor Sie eine Bestellung aufnehmen. Es ist nämlich notwendig dass wir ihr Konto konfigurieren, damit die Preise für OAI-Mitglieder anstatt der Standardpreise verrechnet werden.

customer@houseoftraining.lu


Conditions

Schulungsmaterial

Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt

Ort
Chambre de Commerce Luxembourg
7, rue Alcide de Gasperi
L-1615 Luxembourg
Luxembourg
Calculate the itinerary

Sessions and schedules

Download the schedule (PDF)

  • Fr. 21.11.2025

    08:30 to 12:30

    4H

    Präventivarchäologie in Luxemburg

    Chambre de Commerce Luxembourg