NoScript Tracker
This training is offered in the form of face-to-face training.

Description

Tarife
  • OAI Mitglied – 180 € (+3% MwSt)

  • Nicht-Mitglied OAI – 300 € (+3% MwSt)

  • Anwärter für OAI-Berufe – 100 € (+3% MwSt)

Sind Sie Mitglied der OAI und Neukunde? Dann erstellen Sie bitte zunächst Ihr Unternehmenskonto und kontaktieren Sie uns, bevor Sie sich registrieren. So können wir den OAI-Mitgliedertarif aktivieren und vermeiden, dass der Standardtarif berechnet wird. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


 


Beschreibung

Die Inhalte geben eine Hilfestellung für das Planen und Bauen von gesunden Gebäuden. Die Schulung beinhaltet eine Einleitung zum Thema Innenraumluftqualität, zu möglichen Schadstoffen in Baumaterialien und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Anschluss werden die Anforderungen am Beispiel eines Planungsleitfadens zum Thema gesunde Innenraumluft in öffentlichen Gebäuden erläutert. Zudem wird die detaillierte Vorgehensweise während des gesamten Planungs- und Ausführungsprozesses für die Materialauswahl und die erforderlichen Messungen der Innenraumluftqualität vorgestellt. Anhand eines Praxisbeispiels wird die Vorgehensweise erläutert.

  • Einleitung Innenraumluftqualität

  • Schadstoffe und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

  • Rechtliche Grundlagen

  • Prinzipien und Vorgehensweise

    • Ziele

    • Anforderungen an die Planung gesunder Innenräume

    • Anforderungen und Kennwerte zur Material- und Produktauswahl

    Messung und Bewertung der Innenraumluftqualität

  • Praxisbeispiel, Besprechung der Vorgehensweise

Zielpublikum

Alle Projektbeteiligten bei der Planung und Umsetzung von Neubauten und tiefgreifenden Renovierungen, Architekten, Ingenieure, Experten, ausführende Firmen.

Schulungsziele

Die Schulung dient der Sensibilisierung des Themas Innenraum-luftqualität und der Vorstellung der Anforderungen, Prinzipien und Vorgehensweise zur Sicherstellung einer gesunden Innenraumluft, wobei der Fokus auf der Bauproduktauswahl liegt.

Programm
  • Einleitung Innenraumluftqualität

  • Schadstoffe und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

  • Rechtliche Grundlagen

  • Prinzipien und Vorgehensweise

Referent
  • Anja Degens, Paul Wurth GEPROLUX

  • Bianca Schmitt, Paul Wurth GEPROLUX

Zertifikat

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat ausgestellt vom House of Training und vom OAI.


Conditions

Schulungsmaterial

Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt

Ort
Chambre de Commerce Luxembourg
7, rue Alcide de Gasperi
L-1615 Luxembourg
Luxembourg
Calculate the itinerary

Sessions and schedules

Download the schedule (PDF)

  • Mi. 21.01.2026

    09:00 to 13:00

    4H

    Planung gesunder Innenraumluftqualität

    Chambre de Commerce Luxembourg