In collaboration with:
Description
Schulungsziele
Im Rahmen dieser Schulung vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen über die sichere Lagerung und Entsorgung gefährlicher Produkte unter Berücksichtigung präventiver Maßnahmen. Sie lernen, die mit den Produkten verbundenen Risiken mit der entsprechenden Lagerung in Zusammenhang zu bringen. Die Schulung richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Chemie und/oder im Umgang mit gefährlichen Stoffen.
Diese Schulung wird gemäß dem Ministerialerlass vom 8. November 2021 als ergänzende Ausbildung für die benannten Sicherheitsbeauftragten anerkannt.
L'économie circulaire, un modèle d'excellence pour notre économie de demain
Programm
- Produkttrennung nach ihren Risikoeigenschaften 
- Präsentation der verschiedenen Sicherheitsschränke 
- Informationen und Kenntnisse zur Reduzierung der Risiken durch die richtige Lagerung, sowie zur korrekten Entsorgung von gefährlichen Produkten 
Zielgruppe
- Verantwortliche und MitarbeiterInnen, die mit gefährlichen Stoffen in Kontakt kommen. 
- Voraussetzung: Grundkenntnisse der Eigenschaften gefährlicher Produkte - REACH – CLP 
Fortbildung (Recyclage)
Die Absolventen eines Zertifikates zum Sicherheitsbeauftragten müssen innerhalb einer Frist von 5 Jahren nach dem Erhalt eine Weiterbildung nachweisen.
Die minimale Dauer dieser Fortbildung hängt von der Gruppe ab, zu welcher das Unternehmen gehört.
- GRUPPE A: mindestens 4 Stunden 
- GRUPPE B: mindestens 8 Stunden 
- GRUPPE C1 – C4 (Finanz- und Verwaltungssektor): mindestens 8 Stunden 
- GRUPPE C5 – D: mindestens 10 Stunden 
Ergänzungsschulungen für die Gruppen C4-F Gruppe C (C4-C7)
    Sicherheitsbeauftragte von Unternehmen, die den Gruppen C4 (mit Ausnahme des Verwaltungs- und Finanzsektors), C5, C6 sowie C7, D, E, F und G angehören, absolvieren zusätzlich zu der Schulung "Sicherheitsbeauftragter für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - Gruppe C", die 98 Stunden umfasst, eine Reihe zusätzlicher Kurse. Diese Ergänzungsschulungen können unter den angebotenen Kursen ausgewählt werden.    
Conditions
Support de cours
Le support de cours sera délivré en début du cours.
Lieu
L-7737 Colmar-Berg
Luxembourg
